Frisches Futter für die Bookmarks und Feedreader. Meine Internet-Fundstücke in dieser Woche beschäftigen sich, mehr oder weniger, mit dem Thema: CSS. Mir sind diese Beiträge aufgefallen, wegen der genialen Ideen, nützlichen Hinweisen oder schlichtweg den Informationen die sie ihren Leseren zur Verfügung stellen. Wer mit CSS arbeitet sollte die nachfolgenden Links auf gar keinen Fall verpassen.
Links der Woche | YAML 3.2 | Druck-Stylesheets-Grundlagen | CSS: F.I.M. | Helden gesucht weiterlesen
Archiv für den Monat: Oktober 2009
LIPDUB – I Gotta Feeling
Das ist mal ein Studentenprojekt. 172 Studenten aus dem Fachbereich Kommunikation der Universität von Quebec in Montreal (UQAM) waren an diesen Video beteiligt. Nach einer einwöchigen Planung benötigten sie nur gut zwei Stunden für den Dreh des Musikvideos. Alle Achtung! LIPDUB – I Gotta Feeling weiterlesen
CSS-TIPP: Einfache Bildvergrößerung
Kleine Vorschaubilder machen eine Webseite erst so richtig interessant. Nur sollte der Besucher auch die Möglichkeit haben, die auch vergrößern zu können, damit er diese in ihrer vollen Pracht genießen kann. Das ist sogar ohne den Einsatz voluminöser Skripte möglich, denn dazu ist nur der geschickte Einsatz des overflow-Parameters von CSS notwendig.
CSS-TIPP: Einfache Bildvergrößerung weiterlesen
CSS-Tipp: Mehrfarbige Trennlinien
Der <hr>-Tag in HTML ist eine unkomplizierte und komfortable Art, Inhalte auf der Webseite durch eine horizontale Linie voneinander abzutrennen. Wer es farbiger beziehungsweise differenzierter mag, kann auch mit einer Alternative aus CSS arbeiten.
Dabei wird ein leerer Div-Container per CSS-Klasse gestaltet. Neben der Höhe und der Breite des Containers, die für die Größe der Trennlinie gebraucht werden, kann durch Farbgebung des Hintergrundes und der Rahmen oben und unten mehrfarbige Trennlinien erzeugen. Eine feine Linie, die aus drei dünnen Linien in blau, gelb und rot gestaltet werden soll, wird mit der folgenden Klasse erstellt:
CSS-TIPP: Focus hervorheben
Auch wenn die meisten Computer-Nutzer an einem mausorientierten Computersystem arbeiten, gibt es dennoch zahlreiche Anwender, die die Tastatur für häufig genutzte Befehle vorziehen. Diese vorgehensweise steigert die Arbeitsgeschwindigkeit am Computer deutlich. So lässt sich auf Webseiten auch die TAB-Taste einsetzen, um Formularfelder und Links auf der Seite per Tastendruck auszuwählen. Mit TAB wird die Liste vorwärts, mit Umschalt-TAB rückwärts durchgegangen. CSS-TIPP: Focus hervorheben weiterlesen
CSS-TIPP: Viele Klassen in einem Element
Soll ein Text mit unterschiedlichen Formatierungen versehen werden, wird üblicherweise für jedes Design eine eigene CSS-Klasse mit entsprechenden Formatierungsangaben erstellt. Unter Umständen kann dies sehr unübersichtlich werden. Die Modularisierung der Klassen ist eine gute Alternative. Statt alle Angaben in eine CSS-Klasse zu schreiben, ist es viel Sinnvoller verschiedene Klassen zu definieren, die nur die reinen Text-Eigenschaften beziehungsweise die Eigenschaften der Rahmen, Farben oder Abstände beinhalten. CSS-TIPP: Viele Klassen in einem Element weiterlesen
Links der Woche | WordPress-Plugin | HTML5-Standard | Farben im Web | Yaml Builder offline
Heute gibt es zum ersten mal die Links der Woche. Da ich die Woche über immer wieder auf sehr interessante Artikel und Beiträge stoße, habe ich mich entschlossen diese, als regelmäßig erscheinende Artikelserie, einmal wöchentlich zu veröffentlichen. Hier sammle ich die meiner Meinung nach besten Beiträge, sowohl aus technischer Sicht, als auch inhaltliches interessantes, zudem gibt es auch Webfernes und Alltägliches.
CSS-TIPP: Variable Links
Wenn durch die Gestaltung der Links erkennbar sein soll, welche Art von Datei mit dem Link verknüpft ist, dann lässt sich dies schon mit wenig CSS-Code erreichen. Zur Überprüfung des Links, welche Datei mit ihm verknüpft ist, muss die Endung des Wertes im Parameter auf die Suffixe des Dateinamens untersucht werden. Der CSS-Code:
Die populärsten Beiträge im September 2009 waren:

Auch für September möchte ich in einen Review die erfolgreichsten Beiträge zusammenfassen. Durch die Umstellung des Content-Management-Systems sind mir die Besucher- und Seitenzugriffszahlen der ersten sieben Tage leider verloren gegangen. Ausgehend von durchschnittlich 94 Besuchern in einer Woche, ergibt sich eine Besucherzahl von 471 für den Monat September. Die Nachfolgenden Zahlen habe ich weder hochgerechnet noch frisiert, es sind schlicht und einfach die Zahlen die mir zur Verfügung standen. Lange Rede kurzer Sinn, hier die top ten.
Die populärsten Beiträge im September 2009 waren: weiterlesen