Und heute schon wieder eine äußerst wichtige Anwendung:
Wanda – der sprechende Fisch!
Immer einen fröhlichen Spruch auf den Lippen, so kennt man ihn.
Archiv für den Monat: März 2010
Das HTML <col> Element
Das Beispiel zeigt die unterschiedliche Ausrichtung von drei Spalten in einer Tabelle:
<table width="100%" border="1">
<col align="left" />
<col align="left" />
<col align="right" />
<tr>
<th>ISBN</th>
<th>Titel</th>
<th>Preis</th>
</tr>
<tr>
<td>1234567890</td>
<td>Meine erste HTML Refferenz</td>
<td>9,90 €</td>
</tr>
</table>
Fernsehen über das Internet auf Ubuntu

Um TV auf dem PC sehen zu können bedarf es nicht zwingend einer zusätzlichen Hardware-Ausrüstung wie z.B. DVB-T-Antenne usw. Wer nur gelegentlich einen Blick in das aktuelle Fernsehprogramm werfen will, für den lohnt sich eventuell die Installation von „Zattoo“. Fernsehen über das Internet auf Ubuntu weiterlesen
Das HTML <area> Element
Das Beispiel zeigt eine Bildkarte mit anklickbaren Bereichen:
<img src ="planeten.gif" width="145" height="126" alt="Planeten" usemap ="#Planetenkarte" />
<map name="Planetenkarte">
<area shape="rect" coords="0,0,82,126" href="sonne.htm" alt="Sonne" />
<area shape="circle" coords="90,58,3" href="merkur.htm" alt="Merkur" />
<area shape="circle" coords="124,58,8" href="venus.htm" alt="Venus" />
</map>
Rund ums Panel im Gnome Desktop

Ich muss zugeben, daß wenn das so weitergeht, ich mir noch ein drittes und viertes Panel seitlich anlegen muss, weil das obere und untere schon mit Startern vollgekleistert ist.
Für alle, die sich fragen, wie diese Leisten oben und unten auf dem Gnome-Desktop mit den vielen lustigen Icons und Menüs, wie z.B. Anwendungen, Orte, System, Uhrzeit usw. heißen. Hier die Lösung: Rischtisch! Panel! Rund ums Panel im Gnome Desktop weiterlesen
Das HTML <option> Element
Mit dem Beispiel wird ein Auswahlmenü erstellt:
<select>
<option value="apfel">Apfel</ option>
<option value="birne">Birne</ option>
<option value="pflaume">Pflaume</ option>
<option value="pfirsich">Pfirsich</ option>
</select>
Cappuccino

Heute kommen wir endlich mal wieder zu einer wirklich wichtigen Anwendung. Einem äußerst hervorragend arbeitenden Programm:
cappuccino
Es ist ganz einfach zu installieren Cappuccino weiterlesen
Das HTML <textarea> Element
Ein Beispiel für ein einfaches Textfeld:
<textarea rows="2" cols="20">
</textarea>
Das HTML <select> Element
Mit dem Beispiel wird ein Auswahlmenü erstellt:
<select>
<option value="apfel">Apfel</ option>
<option value="birne">Birne</ option>
<option value="pflaume">Pflaume</ option>
<option value="pfirsich">Pfirsich</ option>
</select>
Ein winziger Tipp am Rande
Wörter lassen sich komplett markieren, wenn man sie doppelt anklickt. Klingt banal, spart aber eine Menge Zeit, wenn man nicht jedes Wort immer von Anfang bis Ende markieren muss.