Wenn Sie Module von so genannten Third-Party-Speicherherstellern kaufen, kann ein Zwillingspärchen in Bezug auf die Kompatibilität Vorteile bringen. Bei Marken-DIMMs der eigentlichen Chiphersteller Dualchannel – „RAM-Kit“ oder Einzelkauf? weiterlesen
Alle Beiträge von alfred
Bibliothek 2.0
Vier städtische Bibliotheken, in Hamburg, Köln, München und Würzburg ist im Informationszeitalter ein richtig großer Wurf gelungen. Die Frage lautet nur, in welche Richtung? Die vier benannten Bibliotheken bieten ihren Nutzern ab sofort eine online entleihe für digitale Medien an. Bibliothek 2.0 weiterlesen
Bezeichnungen für ATI Grafikkarten
Dieser Artikel beendet den kleinen Exkurs in die Grafikkarten Welt. Wie der Titel es bereits ankündigt geht es dieses mal speziell um ATI Modelle und deren Bezeichnungen. Mit Hilfe dieses und der letzten beiden Beiträge dürfte der Griff in’s Klo beim nächsten Grafikkartenkauf wohl erspart bleiben. Im folgenden Artikel gehe ich hauptsächlich auf die Radeon-X1-Serieein. Dies ist eine Serie von Desktop-Grafikchips der Firma AMD (früher ATI Technologies) und Nachfolger der ATI-Radeon-X-Serie. Sie ist damit die fünfte Generation der Grafikprozessoren mit dem Namen ATI Radeon. Bezeichnungen für ATI Grafikkarten weiterlesen
George Orwell lässt grüßen!
Seit 1. November 2005 ist es soweit: Unsere Reisepässe haben einen Chip, auf dem unsere Daten digital gespeichert sind. Aber das ist nicht alles: Bei der Grenzkontrolle sollen automatisch die gespeicherten Daten mit einer elektronischen Gesichtsvermessung kontrolliert werden. Wenn man dann noch weiß das: „Otto Schily wurde nach seiner Zeit als Bundesinnenminister Aufsichtsrat bei den Firmen Byometric Systems AG (Mitterfelden) und SAFE ID Solutions AG (Unterhaching). Diese Firmen bieten biometrische Lösungen bzw. Lösungen zur Personalisierung von Ausweisdokumenten an. Seine Tätigkeit für diese Firmen ist umstritten, denn als Bundesinnenminister war Otto Schily ein maßgeblicher Wegbereiter der Einführung des kontrovers diskutierten biometrischen Reisepasses (epass), von dessen Einführung seine nunmehrigen Arbeitgeber in erheblichem Maße wirtschaftlich profitieren“ So, oder ähnlich hätte eine Zeitungsmeldung lauten können. Nachfolgend lest ihr mehr über die Eisspitzen von „Datenschutz“ und „Überwachungsstaat“.
Bezeichnungen für GeForce-Grafikchips
Wie schon bereits angekündigt, werde ich das Thema Grafikkarten noch etwas mehr vertiefen. Dieses mal geht es speziell um die Bezeichnungen der GeForce Grafikkarten und dem was dahinter steckt.
Faule Mädchen
Vor ungefähr drei Monaten hätte es heißen können „fauler Junge“ oder lag es doch am fehlenden Backofen eines Studenten. Kurzer Sinn lange Rede, ich bekam mündlich ein Rezept für einen Schokoladenkuchen der in einer Mikrowelle gebacken werden kann. Ich weiß nicht was ich damals falsch gemacht hatte, Optisch war der Schoko-Kuchen eine Pracht, jedoch hätte ich das gute Stück als Pflastersteinersatz verwenden können. So kam es mir in den Sinn im Internet nach einem richtigen Rezept zu suchen. Nein, nicht für Pflastersteine, sondern für Schoko-Kuchen aus der Mikrowelle.
Grafikkartenspeicher kurz erklärt
Bereits vor einiger Zeit habe ich den Anfang gemacht Hardwarebesonderheiten (damals, Was Ist Dual Channel?) zu erklären. Nun folgt der zweite Teil. Mit diesem Beitrag und den folgenden zwei Beiträgen dieser Serie werde ich mich mit Grafikkarten beschäftigen. Grafikkartenspeicher kurz erklärt weiterlesen
Wer suchet der findet!
Während einer Internetrecherche bin ich beim Statistischen Bundesamt auf eine Interessante Preisentwicklung gestoßen. Doch schaut euch die Grafiken selbst an und fertigt eine eigene Meinung.
Am wilden Fluss
Deutschland, 2007, ohne Altersbeschränkung
Regie: theo
Darsteller: älterer Mann, ältere Frau, junge Frau, junger Mann, kleines Mädchen, Hundebesitzer, Inline-Skater, großer Hund
Atemberaubender Bericht über ein selbst erlebtes Ereignis, mit offenem Ende.
mal etwas zum lachen
Da im Leben allzu häufig nur Ernst daher kommt, hier nun ganz klassisch eine Handvoll Witze. mal etwas zum lachen weiterlesen