Benutzerfreundliche Webseiten mit kurzen Ladezeiten

Die Ladezeit einer Webseite ist ein bedeutender Indikator für ihre Brauchbarkeit. Ebso wichtig ist die Wahrnehmung der Besucher, ob eine Seite schnell oder langsam geladen wird. Besucher werden die Ladenzeit als zu lang wahrnehmen, bevor sie zum Beispiel einen Link anklicken können, wenn sie erst einmal den gesamten Inhalt einer Webseite lesen, eine Suchfunktion nutzen oder sonstwie interagieren müssen. Die Wahrscheinlichkeit das sie die Seite schnell wieder verlassen ist sehr hoch. Darum ist es wichtig, sorge zu tragen, dass die Besucher ihr Ziel so schnell wie möglich erreichen. Wurde das Ziel schnell gefunden, sind die Aussichten auf wiederkehrende Besucher oder eine längeres verweilen auf den Webseiten sehr hoch.

  • Wichtige Inhalte an erster Stelle
    Noch während die Seite lädt, sollten schon die wichtigsten Inhalte angezeigt werden. Je früher ein Benutzer mit einer Webseite interagieren kann, um so eher ist er bereit, zu warten, bis die Webseite vollständig geladen ist. Die Seiten werden wieder verlassen, wenn die Besucher lange Warten müssen, bis sie etwas tun können.
  • Möglichst wenig Grafiken oder Bilder einsetzen, um das Übertragungsvolumen zu reduzieren
    Obwohl ständig über eine zunahme von Breitbandanschlüssen berichtet wird, bleibt der Prozentsatz von Benutzern mit einer Einwählverbindung oder einen Mobilanschluss immer noch hoch.
  • Bilder, Grafiken sowie Multimediadateien optimieren
    Bilder, Audiodateien und Videos sollten komprimiert werden, somit wird die Zeit zum herunterladen sehr kurz gehalten.
  • Den HTML-Code optimieren
    Damit der HTML- und Script-Code innerhalb einer Seite auf das Minimumbegrenzt wird, sollte der Inhalt einer Seite vom Layout getrennt sein. Das heist, sowohl CSS als auch Scripte in externe Dateien auszulagern. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil das die Webseiten leichter zu Warten sind.Tabellen für das Layout zu missbrauch ist (zum Glück) ein absolutes „no go“. Ein CSS-basiertes Layout ist der Stand der Dinge, wodurch die Webseiten zudem noch schneller geladen werden.
  • Ablenkungen minimieren
    Wenn ein Besucher voll konzentriert, eventuell auch noch mit Spass, eine Tätigkeit verrichtet, darüber hinaus vielleicht auch die Zeit vergisst, dann entsteht eine gewisse „Selbstvergessenheit“. Diese gilt es auszulösen. Dem Besucher wird die Gelegenheit gegeben, sich in die Webseiten zu vertiefen, indem bei den Interaktionsmöglichkeiten eine schnelle Reaktion erfolgt und mit Hilfe einer übersichtlichen Navigation selbiger durch die Webseiten geführt wird.