Nachdem ich in Häufige Quellcode-Fehler und ihre Auswirkungen Teil 1 etwas über vergessene Doctype-Deklarationen, Alternativtexte für Grafiken und verwaiste Tags geschrieben habe, beschreibe ich nachfolgend vier weitere Quellcode-Fehler und deren Auswirkungen.Thema sind unter anderem die Verwendung des margin Attributs und die Verwendung von width und height in Tabellen. Häufige Quellcode-Fehler und ihre Auswirkungen Teil 2 weiterlesen
Archiv der Kategorie: Internet
Häufige Quellcode-Fehler und ihre Auswirkungen Teil 1
In diesem Beitrag werden die häufigsten Quellcode-Fehler genannt und es werden Möglichkeiten aufgezeigt diese zu verhindern. Nur wenn der Quellcode einer HTML-Seite korrekt und fehlerfrei ist, hat man gute Chancen bei Google und Co.! Es ist ratsam die Webseiten schon während der Entwicklung zu validieren und nicht damit zu warten, bis die Webseite komplett fertig gestellt ist. Ein solches vorgehen erleichtert die Isolierung, Suche und Korrektur von Quellcode-Fehlern.
Häufige Quellcode-Fehler und ihre Auswirkungen Teil 1 weiterlesen
Besser googlen: Die wichtigsten Operatoren!
Schon durch die Eingabe eines einzelnen Suchbegriffs bekommt man häufig eine Unmenge an Links angezeigt und oft ist auch das gesucht dabei. Richtig interessant werden die Ergebnisse jedoch erst durch den Einsatz der folgenden Operatoren:
LIPDUB – I Gotta Feeling
Das ist mal ein Studentenprojekt. 172 Studenten aus dem Fachbereich Kommunikation der Universität von Quebec in Montreal (UQAM) waren an diesen Video beteiligt. Nach einer einwöchigen Planung benötigten sie nur gut zwei Stunden für den Dreh des Musikvideos. Alle Achtung! LIPDUB – I Gotta Feeling weiterlesen