Innerhalb einer Definitionsliste wird eine Definition folgendermaßen gekennzeichnet::
<dl>
<dt>Definitionsbegriff</dt>
<dd>Definition</dd>
</dl>
Innerhalb einer Definitionsliste wird eine Definition folgendermaßen gekennzeichnet::
<dl>
<dt>Definitionsbegriff</dt>
<dd>Definition</dd>
</dl>
Innerhalb einer Definitionsliste wird der Definitionbegriff folgendermaßen gekennzeichnet:
<dl>
<dt>Der Definitionsbegriff</dt>
<dd>der zu definierende Begriff</dd>
</dl>
Mit HTML wird eine Definitionliste folgendermaßen aufgebaut:
<dl>
<dt>Definitionsbegriff</dt>
<dd>Umschließt die Definition des Begriffs</dd>
</dl>
Eine Abkürzung ist wie folgt gekennzeichnet:
Die<abbr title="Gesellschaft mit beschränkter Haftung">GmbH</abbr> wurde 1971 gegründet.
Variablen werden in HTML wie folgt eingebunden:
<var>Variablen</var>
Text, der von einem Benutzer eingegeben werden soll, wird in HTML folgendermaßen gekennzeichnet:
<kbd>Keyboard text</kbd>
In HTML wird Beispiel-Computer-Code wie folgt eingebunden:
<samp>Beispiel-Computer-Code</samp>
Eine Begriffsdefinition wird in HTML wie folgt geschrieben:
<dfn>ein zu definierender Begriff</dfn>
Das nachfolgende Beispiel zeigt, wie ein Zitat in HTML eingefügt wird:
<cite>Zitat</cite>
Das Beispiel zeigt stark hervorgehobenen Text mit Hilfe des <strong> Elementes:
<strong>stark hervorgehober Text</strong>