Ein Beispiel für ein standardkonformes XHTML Grundgerüst. Um das nicht im Raum allein stehen zu lassen gibt es im Anschluss noch einige Erklärungen dazu.
Archiv der Kategorie: Webwork
Was macht jQuery so sexy?
Die 147. Technikwürze ist erschienen. In dieser Sendung geben Dirk Jesse und David Maciejewski eine Einführung in die JavaScript-Bibliothek jQuery. Die beiden klären auf was jQuery überhaupt ist, was kann man damit machen und worauf man im Umgang mit dieser Javascript Bibliothek achten sollte. Was macht jQuery so sexy? weiterlesen
Die kleine DOCTYPE – Übersicht für (X)HTML Dokumente
Browser erwarten eine DOCTYPE -Deklaration am Anfang einer jeden Seite. Der DOCTYPE teilt dem Browser mit, wie die Seite wiedergegeben werden soll und ist somit entscheidend dafür verantwortlich, dass Seiten in allen neueren, standardkonformen Browsern korrekt funktionieren und angezeigt werden. Nachfolgend eine kleine (nicht vollständige) Übersicht standardkonformer DOCTYPE´s.
Die kleine DOCTYPE – Übersicht für (X)HTML Dokumente weiterlesen
HTML und CSS Farbpalette mit Farbnamen
Die Beschriftungen zeigen, welchen in HTML und CSS erlaubten Farbnamen die jeweiligen Farben entsprechen. Die Hexadezimalnotationen sind als zusätzliche Information und zur Kontrolle angegeben.
Absätze ausgeben und Zeilenumbruch im HTML-Text
Absätze im Text einer Website müssen mit besonderen Tags erzeugt werden. Die Grundregel ist folgende: Absätze ausgeben und Zeilenumbruch im HTML-Text weiterlesen