Das HTML <a> Tag

Beispiel, ein Link zum eckladen24.de:

<a href="http://eckladen24.de">den eckladen24 besuchen</a>

Definition und Verwendung

Das <a> Tag definiert einen Anker. Ein Anker kann auf zwei Arten genutzt werden:

  1. Um einen Link zu einem anderen Dokument zu erstellen, indem Sie das Attribut href
  2. Um ein Lesezeichen in einem Dokument zu erstellen, wird das Attribut-href verwendet

Mit dem <a> Element kann ein Link oder Hperlink auf eine andere Webseite erstellt werden.
Der Inhalt des <a> Elements kann in der Webseite angeklickt werden.
Das href-Atribut teilt dem Browser das Ziel des Links mit.

Standardmäßig erscheinen Links wie folgt in allen Browsern:

  • Ein nicht besuchter Link wird unterstrichen und blau dargestellt,
  • Ein besuchter Link wird unterstrichen und lila angezeigt,
  • Ein aktiver Link ist rot und unterstrichen

Browser Support Browser-Unterstützung

Das <a> Tag wird von allen wichtigen Browsern unterstützt.

Internet Explorer LogoFireFox LogoOpera LogoChrome LogoSafari Logo


Unterschiede zwischen HTML und XHTML

KEINE


Tipps und Hinweise

Tipp: Um Links zu „stylen“, CSS verwenden.

Ein Gedanke zu „Das HTML <a> Tag“

Kommentare sind geschlossen.