Das Beispiel zeigt eine Bildkarte mit anklickbaren Bereichen:
<img src ="planeten.gif" width="145" height="126" alt="Planeten" usemap ="#Planetenkarte" />
<map name="Planetenkarte">
<area shape="rect" coords="0,0,82,126" href="sonne.htm" alt="Sonne" />
<area shape="circle" coords="90,58,3" href="merkur.htm" alt="Merkur" />
<area shape="circle" coords="124,58,8" href="venus.htm" alt="Venus" />
</map>
Definition und Anwendung
Das <area> Element definiert einen Raum im Inneren eines Bildes oder Karte, somit wird das Bild mit anklickbaren Bereichen versehen.
Ein <area> Element ist immer in einem <map> Element verschachtelt.
Browser-Unterstützung
Das <area> Element wird von allen wichtigen Browsern unterstützt.
Unterschiede zwischen HTML und XHTML
In HTML hat das <area> kein End-Tag.
In XHTML muss das <area /> richtig geschlossen werden.
Tipps und Hinweise
Hinweis: Das Attribut usemap im <img> Element ist die Verbindung mit map name Attribut des Elements, und schafft eine Beziehung zwischen dem Bild und der Karte.
Ein Gedanke zu „Das HTML <area> Element“
Kommentare sind geschlossen.