Um eine Standard-URL und ein Standard-Ziel für alle Links auf einer Webseite festzulegen, wird das <base /> Element folgendermaßen verwendet:
<head>
<base href="http://domainname.de/verzeichnis/" />
<base target="_blank" />
</head>
<body>
<img src="bild.gif" />
<a href="http://domainname.de">Linktext</a>
</body>
Definition und Verwendung
Wird Webseiten der Domainname über das <base /> Element mitgegeben, erschwert dies, dass so genannte Hijacking (Entführen) von Webseiten. Das <base /> Element kann verhindern, dass die eigenen Webseiten von fremden Domains dargestellt werden. Verwendet wird das Element im inneren des Kopfbereiches(<head> Element).
Browser-Unterstützung
Das <base /> Element wird von allen wichtigen Browsern unterstützt.
Unterschiede zwischen HTML und XHTML
Ab XHTML 1.0 muss das <base /> Element korrekt geschlossen werden.
Tipps und Hinweise
Hinweis: Das <base /> Element legt die Startadresse für relative Verzeichnisangaben fest. Wird ein Unterverzeichnis falsch angegeben, wirkt der Schutz vor Hijacking auch auf der eigenen Webseite. Die Verwendung absoluter Links verhindert dies (http://domainname.de/verzeichnis/datei.html statt datei.html).