Das Beispiel zeigt die unterschiedliche Ausrichtung von drei Spalten in einer Tabelle:
<table width="100%" border="1">
<col align="left" />
<col align="left" />
<col align="right" />
<tr>
<th>ISBN</th>
<th>Titel</th>
<th>Preis</th>
</tr>
<tr>
<td>1234567890</td>
<td>Meine erste HTML Refferenz</td>
<td>9,90 €</td>
</tr>
</table>
Definition und Verwendung
Mit dem <col> Element kann die Breite der Spalten einfach und übersichtlich angegeben werden.
Das <col> Element ist für die Anwendung von CSS auf ganze Spalten sinnvoll, statt einer Wiederholung der Styles für jede Zelle, und Zeile.
Das <col> Element kann nur innerhalb einer Tabelle oder eines <colgroup> Elements verwendet werden.
Browser-Unterstützung
Das <col> Element wird von allen wichtigen Browsern unterstützt.
Hinweis: Firefox unterstützt nur das Attribut width (keines der anderen Attribute funktioniert).
Unterschiede zwischen HTML und XHTML
In HTML hat das <input> kein End-Tag.
In XHTML muss das <input /> richtig geschlossen werden.
Tipps und Hinweise
Hinweis: Die Breite einer Spalte richtet sich immer nach der Breite der gesamten Tabelle und nicht nach der Breite des Browserfensters.
Tipp: Nutze das class Attribut für das <col> Element, und lege per CSS die Ausrichtung, Breiten, Farben, etc. fest.
2 Gedanken zu „Das HTML <col> Element“
Kommentare sind geschlossen.