Ein Beispiel zum einfügen eines Bildes in ein HTML Dokument:
<img src="gesicht.jpg" alt="lustiges Gesicht" />
Definition und Verwendung
Das <img> Element bettet ein Bild in einer HTML-Seite ein.
Zu Beachten ist, dass Bilder technisch nicht in eine HTML-Seite eingefügt sind, sondern die Bilder werden mit der HTML-Seite verbunden. Das <img> Element schafft Raum für eine Beteiligung des zu präsentierenden Bildes.
In einem <img> Element sind zwei Attribute erforderlich: src und alt. Das scr Attribut gibt den Ort einer Bilddatei an, die in einer Webseite angezeigt werden soll. Im alt Attribut steht Text, der das Bild beschreibt. Kann das Bild nicht dargestellt werden, wird statt dessen der Text angezeigt.
Browser-Unterstützung
Das <img> Element wird von allen wichtigen Browsern unterstützt.
Unterschiede zwischen HTML und XHTML
In HTML hat das <img> Element kein End-Tag.
In XHTML muss das <img> Element ordnungsgemäß mit dem End-Tag geschlossen werden.
Tipps und Hinweise
Tipp: Das alt-Attribut ist dazu gedacht, als alternativer Text verwendet werden. Kann das Bild nicht angezeigt werden, wird statt dessen der alternative Text angezeigt. Soll Text angezeigt werden, wenn sich die Maus über das Bild bewegt, muss das title-Attribut verwendet werden, wie das nachfolgende Beispiel zeigt:
<img
src="gesicht.jpg" alt="lustiges Gesicht" title="lustiges Gesicht" />
2 Gedanken zu „Das HTML <img> Element“
Kommentare sind geschlossen.