Der 1 Terabyte USB Stick

Ok, im Laden ist der USB Stick noch nicht zu haben. Ebenso handelt es sich dabei um keinen USB-Speicherstick im eigentlichen Sinne. Es ist jedoch kinderleicht den FRITZ! WLAN USB Stick per Software zu einem AVM Streaming Stick upzudaten. Somit lassen sich Bilder, Musik und Videos kabellos an die HIFI-Anlage, den DVD Player, den Fernseher oder andere Mediengeräte mit USB-Anschluss übertragen.

Egal, ob MP3-, WMA-, MPEG-, AVI- oder JPEG-Dateien, der AVM Streaming Stick überträgt alle Formate. Die FRITZ!Box bekommt die Daten für das Streaming aus einem lokalen
Speicher (z.B. Festplatte), über UPnP (z.B. Media-Server) oder von einem Online-Speicher aus dem Internet und
überträgt diese mittels WLAN an den FRITZ!WLAN USB Stick v1.1. Zukünftig soll auch der Abruf von Radiostreamingangeboten im Internet möglich sein. Bei der Einrichtung wird die kostenlose FRITZ! Labor-Firmware auf den FRITZ! WLAN USB Stick v1.1 übertragen, in Folge dessen wird beispielsweise ein digitaler Bilderrahmen den Stick fortan als USB-Speicherstick erkennen. Bedienung, Steuerung und Abruf der Inhalte erfolgen weiterhin durch die Bedienoberfläche,  in der Regel geschieht dies mit Hilfe der Fernbedienung, des Abspielgeräts.

Wie gehe ich vor:

  1. Einstellungen sichern,
  2. die FRITZ! Labor-Firmware herunterladen,
  3. die Firmware-Datei auf die FRTZ!Box Fon WLAN 7270 updaten,
  4. AVM_FRITZ!_WLAN_Stick_Control_Setup.exe auf dem PC installieren und den Anweisungen zur Umprogrammierung des FRITZ!WLAN USB Sticks folgen
  5. anschließend den USB Stick in die FRITZ!Box stecken,
  6. hat das blinken der FRITZ!Box aufgehört, den USB Stick wieder abziehen,
  7. abschließend Spaß bei der Nutzung des USB Stick und einen Mediengerät haben. 🙂

Für Fragen, Anregungen oder Ergänzungen nutzt bitte die Möglichkeit einen Kommentar zu schreiben.