Nachfolgend eine kleine Auflistung, von Vor- und Nachteilen, die bei meiner Entscheidung geholfen haben, zukünftig WordPress zu nutzen.
- es ist Kostenlos,
- bei Problemen gibt es Hilfe im deutschsprachigen Forum,
- lässt sich intuitiv bedienen, weil es einfach und übersichtlich strukturiert ist,
- eine Verlinkung der Seiten untereinander ist bequem über die Ping- und Trackback-Funktion möglich,
- WordPress ist suchmaschinenoptimiert,
- ist mit zahllosen Plugins einfach und schnell erweiterbar,
- usw.
- mäßige Performance im Backend
- ist für Blogs optimiert und lässt sich darüber hinaus nur bedingt als CMS einsetzen
Abschließend möchte ich für all jene, die sich mit WordPress intensiver beschäftigen, oder ein Blog mit WordPress erstellen wollen, die nachfolgenden Bücher empfehlen. Mir haben sie die Umstellung des CMS zu WordPress erleichtert und so manches aha-Erlebnis ausgelöst.