Der Einsatz von Landing Pages

Landing Pages, oder auch Zielseiten genannt, sind im wesentlichen Web-Seiten, auf welche Personen über einen externen Link gelangen. Diese Zielseiten sind eine gute Möglichkeit, um die Effizienz geschalteter Werbung oder die Wirksamkeit von Anzeigen oder Anzeigengruppen zu verfolgen. Die Homepage, sprich die erste Seite, ist in den meisten Fällen auch die beliebteste Zielseite. Damit man die Herkunft der Besucher und deren Seitenaufrufe genauer verfolgen kann, ist es sinnvoll auch maßgeschneiderte Landing Pages zu erstellen. Durch die Verfolgung der Seitenaufrufe der verschiedenen Zielseiten, lässt sich mit Hilfe eines Web-Analyse-Tools leicht feststellen, woher die Besucher kommen und welche Produkte oder Informationen sie suchen.

Ein Beispiel

Angenommen, es stehen verschiedene Optionen der Produkt- oder Informationspräsentation zur Auswahl, so lässt sich durch einen Test einfach herausfinden welche der Varianten mehr Effektivität verspricht. Wer zum Beispiel Google AdWords benutzt interessiert sich wahrscheinlich auch für die Wirksamkeit der eingesetzten Banner und der verwendeten Schlüsselwörter. Dies erreicht man indem jedes Banner mit einer anderen Landing Page verknüpft ist.

Der Einsatz einer Landing Page bedeutet jedoch mehr als nur die Kenntnis über die Herkunft der Besucher. So lassen sich zudem die besten Schlüsselwörter für eine Werbekampagne herausfinden. Erreicht wird dies, durch das Sammeln der Suchbegriffe mit denen die Besucher die Zielseite über eine Suchmaschine erreicht haben. Diese Suchbegriffe sind sehr wertvoll, da das Begriffe sind die die Besucher selbst eingegeben haben.

Was ist im wesentlichen bei der Erstellung einer Landing Page zu beachten?
  • Dem Besucher muss deutlich gemacht werden, dass er angekommen ist, also sein Ziel erreicht hat. Das Schlüsselwort mit dem der Besucher die Zielseite erreicht hat sollte in der Überschrift verwendet werden. Auch damit wird ihm deutlich gemacht das er auf der richtigen Web-Seite angekommen ist.
  • Auf der Web-Seite sollte eine Artikel-Überschrift sowie Abschnitts-Überschriften verwendet werden. Sinnvoll ist auch die Verwendung von Aufzählungszeichen und Nummerierungen. Dadurch wird das Überfliegen einer Web-Seite erleichtert. Für den Check, ob der Besucher auf der Web-Seite richtig ist oder nicht, bleiben nur wenige Sekunden. Im Zweifelsfall zieht der Besucher weiter, darum muss die Web-Seite unbedingt übersichtlich gestaltet werden.
  • Die Web-Seite sollte ein Ziel haben und keine Ablenkungen liefern.
  • Der Besucher sollte zum Handeln aufgefordert werden, zum Beispiel, etwas zu kaufen oder sich auf der Web-Seite zu registrieren, etc.
  • Es sollte nicht die komplette Bildschirmbreite verwendet werden. 100 Prozent der Bildschirmbreite macht das lesen des Textes sehr schwer. Ein Bild passend zum Thema oder Produkt fördert den Erfolg einer Web-Seite.
Fazit

Mit Hilfe dieser Tipps lässt sich herausfinden, an welcher Stelle die Besucher einen Anmeldeprozess oder Kauf abbrechen, wie erfolgreich Werbekampagnen verlaufen oder wie Effizient Anzeigen auf der eigenen Web-Seite sind.

Für Fragen, Hinweise oder andere Meinungen schreibt bitte einen Kommentar.

Ein Gedanke zu „Der Einsatz von Landing Pages“

  1. Pingback: SEO-Valentinstag: Statt Blumen ein Link geschenkt! | tagSeoBlog

Kommentare sind geschlossen.