Mit dem Firefox Addon „Greasemonkey“ erweitert man den Firefox um nahezu unbegrenzte Funktionen.
Eigentlich erweitert man nicht den Firefox an sich, sondern verändert die angezeigten Internetseiten durch kleine JavaScripts. Der Nutzer kann somit die Seiten an seine persönlichen Bedürfnisse anpassen. Man bezeichnet dieses Konzept auch als „Active Browsing“.Was bringt mir das?
Angenommen Du bist Facebook-user und diese viel zu kleinen Fotos nerven Dich schon immer.
Kein Problem: Mit dem entsprechenden Script, in diesem Fall „Facebook Fixer“, fährst Du mit dem Mauszeiger über das Bild oder das Avatar und bekommst es groß angezeigt.
Oder: Du siehst gerne Musik-Videos auf YouTube und hättest gerne gleichzeitig den Text dazu angezeigt. (Sehr praktisch für Karaoke-Anhänger wie mich :-))
Mit dem Script „YouTube Lyrics“ hat man die Auswahl zwischen elf verschiedenen Textanbietern. Die Installation funktioniert ganz einfach und wie gewohnt im Firefox über:
Extras → Add-ons → Greasemonkey suchen → alle Add-ons ansehen → Greasemonkey aussuchen und installieren.
Die entsprechenden Scripte sind auf „userscripts.org“ im Netz zu finden. Also zuerst „Greasemonkey“ installieren. Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch „Greasefire“ installiert, das alle zur aufgerufenen Seite passenden Scripte heraussucht. Dann die Scripte von userscripts.org installieren.