6. GRUB Boot-Management aufräumen

Falls auf dem Rechner neben Ubuntu noch ein zweites Betriebssystem, in den meisten Fällen wohl Windows installiert ist, erscheint beim Hochfahren der Boot-Manager GRUB. Mit der Zeit wird er allerdings ein wenig unübersichtlich.

Wenn der Kernel ein Update erfahren hat
(gibt’s für Update eigentlich ein deutsches Wort? Eine
Auffrischung vielleicht???), dann erscheint der alte Kernel trotzdem
in diesem Menü.

Das ist sinnvoll, falls mit dem neuen
Kernel etwas nicht funktionieren sollte. So kann man bequem wieder
mit dem alten starten.

Sollte mit dem neuen Kernel allerdings
alles einwandfrei laufen, dann kann man GRUB übersichtlicher
gestalten, indem man die überflüssigen Einträge
auskommentiert (und nicht löscht! man weiß ja nie).

Zu finden ist die betreffende Datei
unter:

/boot/grub

und sie heißt:

menu.lst