Jeder hat sicherlich so seine kleinen Geheimnisse. Seinen es die Kontoauszüge, Fotos der ersten Liebe oder persönliche Texte wie z.B. ein Tagebuch oder der Lebenslauf.
Unter Ubuntu gibt es die Möglichkeit solche Dateien nicht nur zu verstecken, sondern sie gleichzeitig auch zu verschlüsseln.
EncFS ist eine Verschlüsselungserweiterung für unixartige Dateisysteme. Mit EncFS kann ein Benutzer innerhalb kürzester Zeit und ohne großen Aufwand verschlüsselte Verzeichnisse erstellen und einhängen.
Verschlüsselte Bereiche werden mit Passwörtern geschützt und in versteckten Ordnern abgelegt. Über einen einfachen und kurzen Befehl kann dieses Verzeichnis dann nach einer erfolgreichen Verifizierung eingehängt werden.
(Treffender hätte ich es nicht beschreiben können: Quelle: http://wiki.ubuntuusers.de/EncFS)
Die Installation erfolgt über die Konsole am besten mit dem Befehl:
sudo apt-get install encfs cryptkeeper
Wer das versteckte Verzeichnis öfters benutzt, für den ist zu empfehlen einen Schnellstarter im Panel anzulegen.
Panel mit Rechts anklicken. → Zum Panel hinzufügen… → Benutzerdefinierter Anwendungsstarter → Hinzufügen → Name: cryptkeeper / Befehl: cryptkeeper → OK
Danach erscheint im Panel ein kleines Vorhängeschloss.
1x anklicken und es erscheint ein Schlüsselbund. → Schlüsselbund anklicken → Erstelle verschlüsselten Ordner
Jetzt muss man nur noch den Anweisungen folgen:
Einen Ordnernamen vergeben → Passwort eingeben und wiederholen. → Fertig!
Einhängen läuft folgendermaßen:
Linksklick auf das Vorhängeschloss → Linksklick auf den Schlüsselbund → Haken vor den betreffenden Ordner setzten → Passwort eingeben
Aushängen:
Linksklick auf den Schlüsselbund → Haken entfernen
Wer ganz sicher gehen will, kann noch eine Zeitspanne setzten, nach der das Verzeichnis automatisch ausgehängt wird.
Linksklick auf den Schlüsselbund → Einstellungen
Mit diesem Verfahren sollten die sensiblen Daten gut geschützt und gleichzeitig für den Berechtigten leicht und komfortabel zugänglich sein.