Seit geraumer Zeit nenne ich ein Samsung Galaxy 3 (GT-I5800) mein Eigen.
Wie in meinen ersten Eindrücken nachzulesen ist es zwar nicht schlecht, aber ich war ja neugierig, was das Ding denn nun wirklich kann. Hier eine kleine Zusammenfassung inkl. Howto.
Als das GPS unter Android 2.1 nur mit Nachhilfe zu annehmbaren Ergebnissen zu bewegen war, wartete ich geduldig in der Hoffnung auf Besserung auf das Froyo-Update von Samsung.
Endlich war es so weit. Update per Kies draufgebügelt, GPS gestartet und… nix war’s.
Bei der Suche nach einer Optimierung stieß ich zufällig auf verschiedene Custom-ROMs. Also Firmwares die nach eigenen Vorstellungen der jeweiligen Entwickler entstanden sind.
Die Firmware die mir am besten gefiel und es bis heute tut, ist Kyrillos‘ ROM. Inzwischen steht davon schon die 5. Version zum Download bereit. Sehr schön übersichtlich auf der Seite http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=957123 sind die Features nachzulesen.
Nach einiger Forums- und Howto-Lektüre ging’s ans Eingemachte.
So ein Handy zu flashen ist im Grunde gar nicht so schwer.
Trotzdem kann ich leider keinerlei Garantie übernehmen, daß es auch bei jedem genauso klappt.
Jeder ist für seinen „Briefbeschwerer“ selbst verantwortlich. Den englischen Ausdruck „to brick“ also in einen Backstein verwandeln, finde ich auch ganz passend. 🙂 Ist mir zum Glück noch nie, mit noch keinem Gerät passiert, deshalb kann ich wohl auch ganz gut darüber schmunzeln.
Was man zum Flashen braucht ist der Download auf oben genannter Seite. Momentan befindet sich Kyrillos‘ ROM in der Version 5.5.
Weshalb man nun beide Paket herunterladen muss, weiß ich nicht, aber es wird von Kyrillos himshelf empfohlen. Entpacken und auf der Festplatte speichern. By the way: Das ganze Manöver findet auf Windows statt. Möglich, daß es auch auf Ubuntu funktoniert, aber unter Windows fand ich’s einfach einfacher. 🙂
Order öffnen und mal gucken, was da so drin versteckt ist.
Da hätten wir:
den Ordner Flashing_Tools, er beinhaltet das Programm Odin und eine .ops Datei,
die eigentliche Software im Paket Flash_this_as_one_package.tar.
Folgendes ist nun zu tun:
Das Galaxy ausschalten,
per Datenkabel an den Rechner anschließen,
Handy durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Volume down + Menu + Power in den Downloadmodus versetzen.
Gerät an den Rechner anschließen und warten, bis es von Odin, welches man spätestens jetzt startet, erkannt wird.
Häkchen bei One Package (1) setzen,

OPS-Datei aus dem Ordner Flashing_Tools einsetzen (2),
dann die Datei Flash_this_as_one_package.tar bei One Package (3) auswählen.
Start klicken und abwarten.
Danach ist das Galaxy nach einem Neustart wieder einsatzbereit.
Wer mag, kann sich auch noch den Kernel von dieser Seite http://code.google.com/p/fugumod-i5800/downloads/list herunterladen. Das Flashen funktioniert genauso wie oben beschrieben.
Leider funktioniert dann die Anzeige nur noch in 10%-Schritten. (Außer ab 20% Akkuladestand. Da werden die Schritte dann wieder klein.)
Es ist dann auf 1,3 GHz übertaktet und läuft endlich so, wie ich es mir bisher immer gewünscht hatte. Keine ewigen Verzögerungen (Lags) und Abstürze mehr, nur weil man nach der Navigation mal telefonieren will. 🙂
Diese beiden Sachen werten das Galaxy 3 wirklich auf und ich kann bisher keine Schattenseiten feststellen. Der Akkuverbrauch hat sich trotz der höheren Taktung für mich nicht geändert. Wenn alle Verbraucher, sprich GPS, Modem oder WLAN an sind, saugt’s ihn genauso leer wie vorher.
Kyrillos sitzt irgendwo in Athen und leistet wirklich gute Arbeit. Ohne sein ROM hätte ich das Galaxy i5800 wohl schon längst gegen ein leistungsfähigeres, aber auch teureres Smartphone getauscht. So freue ich mich aber weiterhin über die hosentaschenfreundlichen Ausmaße und die gute Leistung. Dies war mir eine Spende wert und wer ebenso zufrieden ist, sollte die Arbeit mit einem Betrag seiner Wahl mit einem Klick auf „Donate me“ oben links im Eck (http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=957123) honorieren. Eine nette Geste: Kyrillos bedankt sich auf seiner Forum-Seite mit der Nennung Deines Namens.
Ebenso anzuerkennen ist die Leistung des Kernel-Programmierers, und zwar hier! (http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=997367) 🙂
Ich habe nun Kyrillos ROM 9.3 installiert, dazu den g3mod Kernel Version 2.3_OC. Mein Galaxy 3 läuft nun wesentlich schneller, deutlich kürzere Ladezeiten bei Anwendungen. Leider funktioniert Swype derzeit nicht. Es wird angezeigt, dass eine neue Version verfügbar sei (dadurch wird die Swype Funktion abgeschaltet), aber es lässt sich nicht updaten. Sonst finde ich echt alles top!
Kyrillos ROM 6.0 ist raus! Jetzt inklusive 1,3 GHz-Kernel und alles läuft fluffig!!!