Um ein Videotutorial aufzunehmen gibt es (fast wie üblich bei Linux) mehrere Möglichkeiten bzw. Anwendungen. Eine davon möchte ich heute näher vorstellen. Sie heißt „screencast-o-matic“ und basiert auf Java.

Um einen Screencast aufzunehmen, muss man zuerst über einen beliebigen Browser die Seite „www.screencast-o-matic.com“ aufrufen.
Nachdem der Button „Create“ gedrückt wurde, erscheint ein umrandetes Feld, das sich beliebig vergrößern oder verkleinern lässt und an die gewünschte Stelle auf dem Bildschirm verschieben lässt.

Ein Klick auf den roten Aufnahmeknopf am linken unteren Feldrand und schon kann die Aufnahme beginnen. Ein erneuter Klick auf dieses Feld lässt die Aufnahme unterbrechen und danach weiterführen. Neben der Zeitleiste befindet sich der Restart-Knopf, mit dem sich die Aufnahme von Anfang neu starten lässt. Wenn alles „im Kasten“ ist, klickt man auf „Done“.
Nun erscheint eine Auswahl, wie man mit seinem Screencast weiter verfahren möchte. Es gibt vier Möglichkeiten, nämlich das Video direkt zu screencast-o-matic hochzuladen, oder zu youtube, oder direkt im MP4-, AVI-, oder FLV-Format abzuspeichern.

Abschließend bleibt noch der Klick auf „Done with screencast“ und somit ist die Sache beendet und ein neuer Screencast kann aufgenommen werden.
Ein Gedanke zu „Screencast-o-matic“
Kommentare sind geschlossen.