Simple Scan und Artec e+ 48U

Bildschirmfoto-Simple Scan
Bildschirmfoto-Simple Scan
Mit Ubuntu 10.04 hat auch ein neues Scan-Programm Einzug gehalten.
Standard ist nun nicht mehr Xsane (Anleitung: Xsane und Artec e+ 48U), sondern Simple Scan.
Diese Veränderung hat bei mir die Hoffnung geweckt, daß nun mein oller Artec e+ 48U, der angeblich mit dem Medion/ Tevion MD9693 baugleich sein soll, von Haus aus läuft.
Klar, weit gefehlt. Meine laienhaften Kenntnisse verraten mir nämlich, daß es weniger mit Simple Scan zu tun haben kann, weil es sich nämlich nur um das Frontend handelt.

Schade eigentlich, aber was soll’s. Zum Glück bin ich inzwischen so schlau und installiere ein neues Ubuntu erst mal in eine neue Partition, bevor ich das alte in die ewigen Jagdgründe schicke. Das Home-Verzeichnis benutzen dabei beide Ubuntus.

Leider sind die Scanner-Treiber nicht im Home-Verzeichnis. Deshalb muss hier nach wie vor vom Master of Desaster persönlich, ähm, ich meine natürlich Administrator persönlich, Hand angelegt werden.

Das geht folgendermaßen:

Wir suchen uns die Datei „Artec48.usb“ auf der Win-TreiberCD des Scanners, oder im installierten Windows.

Wir wechseln nun in das Verzeichnis „/usr/share/sane“. Dort legen wir das Verzeichnis „artec_eplus48u“ an und kopieren die Datei „Artec48.usb“ hinein. Das Ganze klappt nur mit entsprechenden Rechten, d.h. es macht Sinn Nautilus in der Konsole mit sudo davor aufzurufen.
Im Klartext:

sudo nautilus

Unter „/etc/sane.d“ befindet sich die Datei „artec_eplus48u.conf“. Diese muss um die folgenden Zeilen ergänzt werden.

usb 0×05d8 0×4003

option artecFirmwareFile
/usr/share/sane/artec_eplus48u/Artec48.usb

Noch ein Wort zu Simple Scan: Der Name ist Programm. Für einen einfachen Scan reicht das Programm völlig aus. Verünftige Einstellmöglichkeiten, wie sie Xsane bietet, sucht man hier allerdings vergeblich.

Das war’s! Erwartungsgemäß sollten keine Probleme auftauchen. Falls doch, dann schreibt sie bitte in den Kommentar. Ich versuche zeitnah darauf zu antworten.

5 Gedanken zu „Simple Scan und Artec e+ 48U“

  1. Wozu soll diese Änderung gut sein?
    Da ich mich mit der Rechtevergabe zu wenig auskenne und ich keine Sicherheitslücke schaffen möchte, habe ich an den Rechten der Datei nicht herumgefummelt. Es war auch bisher zu keiner Zeit notwendig.

  2. Evtl. sollte man die Rechte noch korrigieren. Ein einfaches chmod 755 * im Ordner artec_eplus48u auf die Datei Artec48.usb sollte reichen.

  3. „Unter „/etc/sane.d“ befindet sich die Datei „artec_eplus48u.conf“. Diese muss um die folgenden Zeilen ergänzt werden.“
    Das konnte ich mir sparen … Der Eintrag war schon da … Also aufpassen, dass man den nicht doppelt macht. Das Kopieren der Treiber nach „/usr/share/sane“ unter das o.g. Verzeichnis hat gereicht. „Dort legen wir das Verzeichnis „artec_eplus48u“ an und kopieren die Datei „Artec48.usb“ hinein.“

  4. Pingback: newstube.de

Kommentare sind geschlossen.