Schlagwort-Archive: CSS

CSS-TIPP: Systemfarben nutzen

In CSS lassen sich Farben auf verschiediene Arten definieren. Beispielsweise durch Standardnamen (red, green, blue usw.), Hexadezimalcodierungen (#990000, #003300, #000033)oder in der dezimalen Schreibweise der RGB-Werte (rgb(153/000/000), rgb(000/051/000), rgb(000/000/051) et cetera). Es ist aber auch möglich Farbnamen zu wählen, die auf jeden Computersystem individuell angezeigt werden. CSS-TIPP: Systemfarben nutzen weiterlesen

CSS-Tipp: Die Übersicht behalten

Hier ein farbiger Hintergrund, dort eine andere Schriftart: Die Möglichkeiten von CSS verleiten vor allem bei WYSIWYG-Editoren dazu, einfach darauflos zu formatieren. Je sorgfältiger die Stylesheets strukturiert und dokumentiert werden, desto weniger Aufwand entsteht beim Aufbau und der Pflege der Webseite. Damit man als Webmaster bei einer Vielzahl von Projekten oder Projektversionen den Überblick nicht verliert, sollten an den Anfang einer externen CSS-Datei, Informationen nach dem folgenden Muster gesetzt werden:

CSS-Tipp: Die Übersicht behalten weiterlesen

Häufige Quellcode-Fehler und ihre Auswirkungen Teil 2

Nachdem ich in Häufige Quellcode-Fehler und ihre Auswirkungen Teil 1 etwas über vergessene Doctype-Deklarationen, Alternativtexte für Grafiken und verwaiste Tags geschrieben habe, beschreibe ich nachfolgend vier weitere Quellcode-Fehler und deren Auswirkungen.Thema sind unter anderem die Verwendung des margin Attributs und die Verwendung von width und height in Tabellen. Häufige Quellcode-Fehler und ihre Auswirkungen Teil 2 weiterlesen

Häufige Quellcode-Fehler und ihre Auswirkungen Teil 1

In diesem Beitrag werden die häufigsten Quellcode-Fehler genannt und es werden Möglichkeiten aufgezeigt diese zu verhindern. Nur wenn der Quellcode einer HTML-Seite korrekt und fehlerfrei ist, hat man gute Chancen bei Google und Co.! Es ist ratsam die Webseiten schon während der Entwicklung zu validieren und nicht damit zu warten, bis die Webseite komplett fertig gestellt ist. Ein solches vorgehen erleichtert die Isolierung, Suche und Korrektur von Quellcode-Fehlern.

Häufige Quellcode-Fehler und ihre Auswirkungen Teil 1 weiterlesen

Links der Woche | YAML 3.2 | Druck-Stylesheets-Grundlagen | CSS: F.I.M. | Helden gesucht

Frisches Futter für die Bookmarks und Feedreader. Meine Internet-Fundstücke in dieser Woche beschäftigen sich, mehr oder weniger, mit dem Thema: CSS. Mir sind diese Beiträge aufgefallen, wegen der genialen Ideen, nützlichen Hinweisen oder schlichtweg den Informationen die sie ihren Leseren zur Verfügung stellen. Wer mit CSS arbeitet sollte die nachfolgenden Links auf gar keinen Fall verpassen.
Links der Woche | YAML 3.2 | Druck-Stylesheets-Grundlagen | CSS: F.I.M. | Helden gesucht weiterlesen

CSS-TIPP: Einfache Bildvergrößerung

Kleine Vorschaubilder machen eine Webseite erst so richtig interessant. Nur sollte der Besucher auch die Möglichkeit haben, die auch vergrößern zu können, damit er diese in ihrer vollen Pracht genießen kann. Das ist sogar ohne den Einsatz voluminöser Skripte möglich, denn dazu ist nur der geschickte Einsatz des overflow-Parameters von CSS notwendig.
CSS-TIPP: Einfache Bildvergrößerung weiterlesen

CSS-Tipp: Mehrfarbige Trennlinien

Der <hr>-Tag in HTML ist eine unkomplizierte und komfortable Art, Inhalte auf der Webseite durch eine horizontale Linie voneinander abzutrennen. Wer es farbiger beziehungsweise differenzierter mag, kann auch mit einer Alternative aus CSS arbeiten.
Dabei wird ein leerer Div-Container per CSS-Klasse gestaltet. Neben der Höhe und der Breite des Containers, die für die Größe der Trennlinie gebraucht werden, kann durch Farbgebung des Hintergrundes und der Rahmen oben und unten mehrfarbige Trennlinien erzeugen. Eine feine Linie, die aus drei dünnen Linien in blau, gelb und rot gestaltet werden soll, wird mit der folgenden Klasse erstellt:

CSS-Tipp: Mehrfarbige Trennlinien weiterlesen

CSS-TIPP: Focus hervorheben

Auch wenn die meisten Computer-Nutzer an einem mausorientierten Computersystem arbeiten, gibt es dennoch zahlreiche Anwender, die die Tastatur für häufig genutzte Befehle vorziehen. Diese vorgehensweise steigert die Arbeitsgeschwindigkeit am Computer deutlich. So lässt sich auf Webseiten auch die TAB-Taste einsetzen, um Formularfelder und Links auf der Seite per Tastendruck auszuwählen. Mit TAB wird die Liste vorwärts, mit Umschalt-TAB rückwärts durchgegangen. CSS-TIPP: Focus hervorheben weiterlesen

CSS-TIPP: Viele Klassen in einem Element

Soll ein Text mit unterschiedlichen Formatierungen versehen werden, wird üblicherweise für jedes Design eine eigene CSS-Klasse mit entsprechenden Formatierungsangaben erstellt. Unter Umständen kann dies sehr unübersichtlich werden. Die Modularisierung der Klassen ist eine gute Alternative. Statt alle Angaben in eine CSS-Klasse zu schreiben, ist es viel Sinnvoller verschiedene Klassen zu definieren, die nur die reinen Text-Eigenschaften beziehungsweise die Eigenschaften der Rahmen, Farben oder Abstände beinhalten. CSS-TIPP: Viele Klassen in einem Element weiterlesen