Lange schon dümpelt der Rechner vor sich hin. Die Zeit beim Öffnen einer Anwendung nutzt Du zum Kochen eines leckeren Cappuccino. Eine Maßnahme seinen Rechner schneller zu machen, ist das Nachrüsten mit zusätzlichem Arbeitsspeicher. Doch welche Arbeitsspeicher – Module sind mit dem Vorhandenen Arbeitsspeicher kompatibel. Im nachfolgenden Artikel versuch ich die Frage zum Abwärtskompatiblen Arbeitsspeicher zu klären und somit eine kleine Hilfestellung zur Beschleunigung des langsamen Computers zu geben. Abwärtskompatibler Arbeitsspeicher weiterlesen
Schlagwort-Archive: Hardware
Die Farblaser-Affäre
Was mir neulich passiert ist, wird als Linux-User kein Einzelfall bleiben. Es hat mich aber vorerst doch sehr erstaunt, wie man als Linux-User und Käufer eines Geräts, das ausdücklich Linux unterstützt, behandelt wird.
Nun zur Geschichte:
OpenMoko Projekt
OpenMoko ist ein Projekt, welches sich auf die Fahnen geschrieben hat das erste Open Source Projekt für Smartphones im GSM Bereich zu sein. Ziel ist es, Software zum Betrieb von Smartphones zu entwickeln, die vollständig unter der GPL oder anderen freien Softwarelizenzen steht. Jedermann, kann wie man es bei offener Software gewöhnt ist, Erweiterungen dazu schreiben.
Dualchannel – „RAM-Kit“ oder Einzelkauf?
Wenn Sie Module von so genannten Third-Party-Speicherherstellern kaufen, kann ein Zwillingspärchen in Bezug auf die Kompatibilität Vorteile bringen. Bei Marken-DIMMs der eigentlichen Chiphersteller Dualchannel – „RAM-Kit“ oder Einzelkauf? weiterlesen
Bezeichnungen für ATI Grafikkarten
Dieser Artikel beendet den kleinen Exkurs in die Grafikkarten Welt. Wie der Titel es bereits ankündigt geht es dieses mal speziell um ATI Modelle und deren Bezeichnungen. Mit Hilfe dieses und der letzten beiden Beiträge dürfte der Griff in’s Klo beim nächsten Grafikkartenkauf wohl erspart bleiben. Im folgenden Artikel gehe ich hauptsächlich auf die Radeon-X1-Serieein. Dies ist eine Serie von Desktop-Grafikchips der Firma AMD (früher ATI Technologies) und Nachfolger der ATI-Radeon-X-Serie. Sie ist damit die fünfte Generation der Grafikprozessoren mit dem Namen ATI Radeon. Bezeichnungen für ATI Grafikkarten weiterlesen
Hammer des Monats!
Wer möchte, kann hier ein bisschen rummeckern. Vielleicht richtet alfred ja irgendwann ein Voting ein, falls noch mehr Beiträge in diese Richtung kommen. Ein Hammer der Woche, oder des Jahres mit anschließender (Negativ-)Preisverleihung fände ich ganz lustig. Nun aber zu meinem „Fall“: Da habe ich mir letzens bei einem ebay-Händler folgendes USB-Verlängerungskabel per Sofortkauf bestellt:
A auf A USB Verlängerung Kabel 5m NEW YORK (Name geändert) NEU / OVP
Ich habe sofort per Onlineüberweisung bezahlt und das Kabel auch nach ein paar Tagen erhalten. Soweit nix Aufregendes. Beim Öffnen des Umschlags kam mir allerdings…
Bezeichnungen für GeForce-Grafikchips
Wie schon bereits angekündigt, werde ich das Thema Grafikkarten noch etwas mehr vertiefen. Dieses mal geht es speziell um die Bezeichnungen der GeForce Grafikkarten und dem was dahinter steckt.
Grafikkartenspeicher kurz erklärt
Bereits vor einiger Zeit habe ich den Anfang gemacht Hardwarebesonderheiten (damals, Was Ist Dual Channel?) zu erklären. Nun folgt der zweite Teil. Mit diesem Beitrag und den folgenden zwei Beiträgen dieser Serie werde ich mich mit Grafikkarten beschäftigen. Grafikkartenspeicher kurz erklärt weiterlesen
Was Ist Dual Channel?
Dual Channel ermöglicht den parallelen Betrieb zweier gleich großer Arbeitsspeicher, dadurch wird eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit erreicht. Was Ist Dual Channel? weiterlesen