Schlagwort-Archive: Linux

Grub Bootreihenfolge verändern, oder: Wenn Windows automatisch starten soll

Es soll ja tatsächlich Anwender geben, die Ubuntu „nur“ als Zweitsystem benutzen wollen. 🙂

Für diese ist es extrem anstrengend die Sekunden abzuwarten, bis der Cursor sich auf Windows verschieben lässt. Einfacher wäre es ja, wenn Windows gleich starten würde. Dazu wäre aber eine Bearbeitung des Grub-Boot-Managers erforderlich. Mit Grub ging das ganz einfach. Mit Grub 2 wird es zumindest für mich zu einer kleinen Herausforderung. Ich bediente mich deshalb eines Programms, das auch noch mit einer GUI aufwarten kann. Und damit ich es bis zum nächsten Mal nicht vergesse wie es heißt: Startupmanager!

Grub Bootreihenfolge verändern, oder: Wenn Windows automatisch starten soll weiterlesen

Fn-Tasten, Samsung N220, Ubuntu

Heute nun wie im letzten Artikel ( Samsung N220 Netbook 10.1 Zoll… ) versprochen die Anleitung, wie man die Fn-Tasten des Samsung N-220 Netbooks von Samsung auch unter Ubuntu nutzbar macht.
Das Ganze klingt erst mal ein bisschen kompliziert, aber ich hoffe, daß ich es einigermaßen verständlich darstellen kann.
Fn-Tasten, Samsung N220, Ubuntu weiterlesen

Samsung N220 Netbook 10.1 Zoll (25.7 cm) Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 250GB HDD, Intel GMA 3150

Samsung N220-Mito Netbook 10.1 Zoll
Samsung N220-Mito Netbook 10.1 Zoll bei Amazon kaufen

Nachdem mein Desktop-Computer hardwaretechnisch doch schon ein bisschen in die Jahre gekommen ist, stand für mich der Kauf eines neuen Rechners an. Da Desktoprechner ja inzwischen out sind und die Laptops immer mehr im Kommen, habe ich mich dafür entschieden etwas Kleines und Handliches mir zuzulegen.
Ein Netbook sollte es sein. Da das Samsung NB-220 auf der Chip Bestenliste für Netbooks, nach dem Nokia Booklet G3*, welches außerhalb meines finanzell angedachten Spielraums liegt, auf Platz zwei rangiert, war die Entscheidung nicht all zu schwer. Sicherlich sind diese Tests alle gekauft, aber nach irgendwas muss man sich ja richten und ein bisschen haben die Zeitschriften ja auch ihren guten Ruf zu verlieren.. Samsung N220 Netbook 10.1 Zoll (25.7 cm) Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 250GB HDD, Intel GMA 3150 weiterlesen

Simple Scan und Artec e+ 48U

Bildschirmfoto-Simple Scan
Bildschirmfoto-Simple Scan
Mit Ubuntu 10.04 hat auch ein neues Scan-Programm Einzug gehalten.
Standard ist nun nicht mehr Xsane (Anleitung: Xsane und Artec e+ 48U), sondern Simple Scan.
Diese Veränderung hat bei mir die Hoffnung geweckt, daß nun mein oller Artec e+ 48U, der angeblich mit dem Medion/ Tevion MD9693 baugleich sein soll, von Haus aus läuft.
Klar, weit gefehlt. Meine laienhaften Kenntnisse verraten mir nämlich, daß es weniger mit Simple Scan zu tun haben kann, weil es sich nämlich nur um das Frontend handelt.
Simple Scan und Artec e+ 48U weiterlesen

Mit Ubuntu über die Fritzbox den Drucker ansprechen

Die Fritzbox, wie z.B. meine 7170 bietet einen USB-Anschluss. An diesen lassen sich neben diversen Speichermedien auch z.B. Drucker anschließen.

Wie finde ich nun meinen Drucker und wie kann ich ihn drucken lassen?

Zuerst muss der Drucker natürlich über einen USB-Anschluss verfügen. Logisch! Mit Ubuntu über die Fritzbox den Drucker ansprechen weiterlesen

Lautstärkeregler, Evolution-Icon und Rhythmbox-Icon verschwunden

Fenster - Zum Panel hinzufügen
Fenster - Zum Panel hinzufügen

Nach der Neuinstallation hab ich in einem Aufwasch gleich mal dieses nervige Evolution-Icon aus dem Panel entfernt. Brauch ich ja nicht, denn ich benutze eh den Mozilla Thunderbird als eMail-Client. Obwohl, wenn ich das nebenbei bemerken darf, Evolution an sich gar nicht so schlecht ist. Für meinen Geschmack leider nur ein bisschen überladen. Aber das ist sicherlich Geschmackssache. Lautstärkeregler, Evolution-Icon und Rhythmbox-Icon verschwunden weiterlesen

Google Chrome für Ubuntu

Google Chrome - der schnelle Browser. Für Windows, Mac und Linux
Google Chrome - der schnelle Browser. Für Windows, Mac und Linux

Zwar verfügt Ubuntu von Haus aus über einen guten Internetbrowser, aber manchmal ist es ganz hilfreich noch eine Altermative benutzen zu können. Dann, wenn man z. B. die Darstellung der eigenen Webseite überprüfen will, oder einfach nur einen Geschwindigkeitsvergleich anstellen möchte. Google Chrome für Ubuntu weiterlesen