Seit kurzem steht die Ubuntuversion 10.04 als Veröffentlichungskandidat bereit. Sie ist damit von den Entwicklern zum Test für Jedermann freigegeben. Ubuntu 10.04 steht als RC zum Download bereit weiterlesen
Schlagwort-Archive: Opensource
Ubuntu 10.04
Bald ist es wieder so weit. In wenigen Tagen erscheint eine neue Ubuntu-Version. Sie trägt den Namen „Lucid Lynx“, was soviel heißt wie „Wacher Luchs“. Im übrigen wieder eine LTS (Long Term Support) Version. (Bin ja mal gespannt. Auf das Thema 8.04 will ich jetzt mal nicht weiter zurückblicken… grrrrr… :-)) Ubuntu 10.04 weiterlesen
Der Ubuntu Notfallplan
Es kommt selten vor, aber manchmal ist auch in Ubuntu der Wurm drin. Programme stürzen ab, der Rechner friert ein usw. Was dann? Als eingefleischter Windows-Nutzer war’s klar! Strg + Alt + Entf → vielleicht lies sich das Programm beenden, oder Neustart. Wenn das nicht das gewünschte Ergebnis brachte → Hardreset. Einfach aus- und wieder einschalten. Bei Ubuntu sieht das ein bisschen anders aus. Der Ubuntu Notfallplan weiterlesen
Tipps und Tricks unter Ubuntu – Startprogramme
Wäre es nicht praktisch nach dem nächsten Einloggen alle Programme automatisch gestartet zu bekommen, die vor dem letzten Logout liefen? Tipps und Tricks unter Ubuntu – Startprogramme weiterlesen
Konsolen-Osterei
Also gut! Es ist Ostermontag und noch Zeit für ein Osterei.
Gebt einfach folgende Befehle in die Konsole ein: Konsolen-Osterei weiterlesen
Passwörter im Firefox unter Ubuntu löschen
Vergeblich habe ich im Firefox versucht unter „Extras → Neueste Chronik löschen“ Passwörter zu entfernen. Passwörter im Firefox unter Ubuntu löschen weiterlesen
Fernsehen über das Internet auf Ubuntu

Um TV auf dem PC sehen zu können bedarf es nicht zwingend einer zusätzlichen Hardware-Ausrüstung wie z.B. DVB-T-Antenne usw. Wer nur gelegentlich einen Blick in das aktuelle Fernsehprogramm werfen will, für den lohnt sich eventuell die Installation von „Zattoo“. Fernsehen über das Internet auf Ubuntu weiterlesen
Rund ums Panel im Gnome Desktop

Ich muss zugeben, daß wenn das so weitergeht, ich mir noch ein drittes und viertes Panel seitlich anlegen muss, weil das obere und untere schon mit Startern vollgekleistert ist.
Für alle, die sich fragen, wie diese Leisten oben und unten auf dem Gnome-Desktop mit den vielen lustigen Icons und Menüs, wie z.B. Anwendungen, Orte, System, Uhrzeit usw. heißen. Hier die Lösung: Rischtisch! Panel! Rund ums Panel im Gnome Desktop weiterlesen
Ein winziger Tipp am Rande
Wörter lassen sich komplett markieren, wenn man sie doppelt anklickt. Klingt banal, spart aber eine Menge Zeit, wenn man nicht jedes Wort immer von Anfang bis Ende markieren muss.
Fotos optimieren mit Fotoxx
Ubuntu hat von Haus aus ein sehr umfangreiches Bildbearbeitungsprogramm, nämlich Gimp. Das Design von Gimp ist an Adobe Photoshop angelehnt. Es gibt jede Menge Buttons und Funktionen, die die meisten Anwender schlichtweg überfordern. Einfache Dinge, wie einen Teil des Bildes ausschneiden geraten da leicht zur Expertenaufgabe. Großartige Freihandzeichnungen sind oft gar nicht erforderlich. Fotos optimieren mit Fotoxx weiterlesen