Vor kurzem habe ich die Desktop Seiten meines Samsung Galaxy Note 10.1 neu sortiert. Dabei habe ich einige Icons gelöscht. Nun wollte ich eine leere Desktop-Seite löschen. Doch statt eine Seite zu löschen hatte ich innerhalb kurzer Zeit zwei neue Desktop-Seiten erstellt. Nachfolgenden Tipp, mit dem sich überflüssige Desktop-Seiten entfernen lassen, konnte ich recherchieren .
Samsung Galaxy Note 10.1 — Bildschirmseite entfernen weiterlesen
Schlagwort-Archive: Software
Das HTML map-Element
Ein Beispiel für das Einbinden des <map> Elements:
<map>
<area shape="rect" coords="42,59,78,80"
href="http://www.mainz.de/" alt="Mainz" title="Mainz">
</map>
Samsung Galaxy 3 (GT-I5800) flashen mit Kyrillos ROM und 1,3 GHz-Kernel
Seit geraumer Zeit nenne ich ein Samsung Galaxy 3 (GT-I5800) mein Eigen.
Wie in meinen ersten Eindrücken nachzulesen ist es zwar nicht schlecht, aber ich war ja neugierig, was das Ding denn nun wirklich kann. Hier eine kleine Zusammenfassung inkl. Howto. Samsung Galaxy 3 (GT-I5800) flashen mit Kyrillos ROM und 1,3 GHz-Kernel weiterlesen
Wo finde ich mein Programm bei Ubuntu?
Ab und an kommt es vor, daß ich einen bestimmten Dateityp mit einem bestimmten Programm geöffnet haben möchte.
Normalerweise ist das kein Probelm: Wo finde ich mein Programm bei Ubuntu? weiterlesen
Ubuntu Rhythmbox MP3 mit Android verbinden
Es gibt eine Möglichkeit den kleinen Androiden mit dem großen Rechenknecht zu verbinden und die Musikdateien in Rhythmbox anzeigen zu lassen und zu verwalten.
Ubuntu Rhythmbox MP3 mit Android verbinden weiterlesen
Das Gangsterepos geht weiter: Mafia II
Heute ausnahmsweise mal ein Beitrag, der nichts mit Ubuntu zu tun hat.
Kurz nach dem Erscheinen habe ich mir Mafia II gekauft. Auf der Gamescom in Köln konnte ich es vorab schon mal testen und habe dort gleich ein T-Shirt und etliche Aufkleber ergattert.
Als leidenschaftlicher Mafia I-Spieler war es fast ein „Muß“ auch Mafia II zu besitzen und zu spielen. Da ich schon seit längerer Zeit keine PC-Spiele mehr spiele, musste ich mir extra einen neuen Rechner und einen neue Grafikkarte zulegen. Soweit so gut.
Das Gangsterepos geht weiter: Mafia II weiterlesen
Acer beTouch E400 Smartphone (8,1 cm (3,1 Zoll) Display, Bluetooth, WLAN, GPS, microSD-Karton Slot, 3,2 Megapixel Kamera)
- Displaygröße: 3,2 Zoll
- Diplay Auflösung: 320×480
- Prozessor / MHz: 600 MHz Qualcomm
- RAM Speicher (intern): 256MB
- Betriebssystem: Android 2.1
- Gewicht: 125 g
- Maße (in mm): 115×59.3×12
- Tastatur: Nein
- GPS: Ja
- Kamera: 3,2 MP
- USB: 2.0
- Bluetooth: 2.0
Acer beTouch E400
Unverb. Preisempf.: EUR 273,98
Preis: ab
Grub Bootreihenfolge verändern, oder: Wenn Windows automatisch starten soll
Es soll ja tatsächlich Anwender geben, die Ubuntu „nur“ als Zweitsystem benutzen wollen. 🙂
Für diese ist es extrem anstrengend die Sekunden abzuwarten, bis der Cursor sich auf Windows verschieben lässt. Einfacher wäre es ja, wenn Windows gleich starten würde. Dazu wäre aber eine Bearbeitung des Grub-Boot-Managers erforderlich. Mit Grub ging das ganz einfach. Mit Grub 2 wird es zumindest für mich zu einer kleinen Herausforderung. Ich bediente mich deshalb eines Programms, das auch noch mit einer GUI aufwarten kann. Und damit ich es bis zum nächsten Mal nicht vergesse wie es heißt: Startupmanager!
Grub Bootreihenfolge verändern, oder: Wenn Windows automatisch starten soll weiterlesen
Simple Scan und Artec e+ 48U
Standard ist nun nicht mehr Xsane (Anleitung: Xsane und Artec e+ 48U), sondern Simple Scan.
Diese Veränderung hat bei mir die Hoffnung geweckt, daß nun mein oller Artec e+ 48U, der angeblich mit dem Medion/ Tevion MD9693 baugleich sein soll, von Haus aus läuft.
Klar, weit gefehlt. Meine laienhaften Kenntnisse verraten mir nämlich, daß es weniger mit Simple Scan zu tun haben kann, weil es sich nämlich nur um das Frontend handelt.
Simple Scan und Artec e+ 48U weiterlesen
Mit Ubuntu über die Fritzbox den Drucker ansprechen
Die Fritzbox, wie z.B. meine 7170 bietet einen USB-Anschluss. An diesen lassen sich neben diversen Speichermedien auch z.B. Drucker anschließen.
Wie finde ich nun meinen Drucker und wie kann ich ihn drucken lassen?
Zuerst muss der Drucker natürlich über einen USB-Anschluss verfügen. Logisch! Mit Ubuntu über die Fritzbox den Drucker ansprechen weiterlesen