Ein Beispiel für das Einbinden des <map> Elements:
<map>
<area shape="rect" coords="42,59,78,80"
href="http://www.mainz.de/" alt="Mainz" title="Mainz">
</map>
Ein Beispiel für das Einbinden des <map> Elements:
<map>
<area shape="rect" coords="42,59,78,80"
href="http://www.mainz.de/" alt="Mainz" title="Mainz">
</map>
Ein Beispiel für das Einbinden des <canvas> Elements:
<html>
<head>
<script type="application/x-javascript">
function draw() {
var canvas = document.getElementById("box");
var ctx = canvas.get Context("2d");
ctx.fillStyle = "rgb(163, 120, 240)";
ctx.fillRect (55, 50, 75, 100);
}
</script>
</head>
<body onload="draw()">
<canvas id="box" width="250" height="250"></canvas>
</body>
</html>
Ein Beispiel für das Einbinden des <footer> Elements:
<articel>
<h2>Überschrift</h2>
<p>Wichtiger Inhalt</p>
<footer>Copyright-Angaben, Datum und/oder Autor</footer>
</articel>
Ein Beispiel zur Anwendung des <details> Elements:
<details>
<dt>HTML5</dt>
<dd>Hier stehen alle zusätzlichen Informationen zu HTML5</dd>
</details>
Ein Beispiel für die Anwendung des <ins> Elements:
<p>Meine Lieblingsfarbe ist <del titel="zu schrill">orange</del> <ins>grün</ins>.</p>
Ein Beispiel für die Anwendung des <hgroup> Elements:
<hgroup>
<h1>HTML-Referenz</h1>
<h2>Neu: Jetzt auch mit HTML5</h2>
</hgroup>
<p>Der Rest des Inhalts ...</p>
Nachfolgend ein Beispiel für die Anwendung des <hr> Elementes in HTML:
<h4>Definition und Verwendung/h4>
<hr>
<h4>Browser Support Browser-Unterstützung</h4>
Ein Beispiel für die Anwendug des <noframe> Elements in HTML:
<noframe>
<p>Ihr Browser unterstützt keine Frames</p>
</noframe>
Das E=MC2 Beispiel zeigt die Anwendug des <sup> Elements in HTML:
<p>
E=MC<sup>2</sup>
</p>
Das H2O Beispiel zeigt die Anwendug des <sub> Elements in HTML:
<p>
H<sub>2</sub>O
</p>